---Informationen
für Teilnehmer mit Kabelfernsehempfang (Vodafone, ehem.
Unitymedia)---
Letzte wichtige Änderungen (neueste
oben):
-Februar
2023 : Die untenstehende Großumstellung im Kabelfernsehen, die
schon
mehrmals unterbrochen wurde, scheint für
Mönchengladbach aktuellen Berichten zufolge
wiederum
deutlich verschoben zu werden - ich bleibe dran-
-Frühjahr
2022: Vodafone (ehem. Unitymedia) kündigt die
nach-und-nach-Angleichung
der bisher in den
Bundesländern verschiedenen Empfangsfrequenzen und -parameter
an;
im Juni geht es los; wann unser Gebiet dran
ist, werde ich hoffentlich rechtzeitig erfahren.
Seitens
Vodafone sind typischerweise keine Details zu erfahren,
es
ist aber zu befürchten, dass sehr viele Sender geändert
werden und dementsprechend
ab dem jeweiligen
Stichtag erst nach Neueinstellung wieder empfangbar sein
werden.
Die Vertragsreceiver von Vodafone
sollen das automatisch hinbekommen,
einige
Markenfernseher und -receiver prinzipiell auch, hängt aber von
deren Einstellung ab.
-Dezember
2021: die öffentlich-rechtlichen Radiosender änderten
ihre digitale Verbreitung
auf andere
Frequenzen UND einen anderen Codec.
Ihr
Gerät muss also HD UND AAC-LC beherrschen.
Ob
Ihr Gerät das kann, nicht kann oder per Update dazu gebracht
werden kann,
erfahren Sie bei Ihrem
Händler.
-26.
Mai 2021 : Umstellung von 80 Sendern
Hier
eine Aufstellung der Sender, die ich subjektiv für
erwähnenswert hielt:
Al
Jazeera International, Home&Garden TV, TLC, BBC World News,
CGTN,
Die
neue Zeit TV, Disney SD, Russia Today, Eurosport1, Sport1, Tele5,
Welt,
nick/MTV+, TRT Türk,
Bloomberg, France24 (Englisch), Radio Bremen TV,
SR
fernsehen, Astro TV, Hope TV, NHK World Japan, Sonlife, CGTN
Documentary, Giga TV
-Februar
2020 : Ankündigungen und Änderungen der Ankündigungen
betreffs der
SD-Abschaltung über
Satellit siehe auf meiner Seite für Satempfang.
Warum
steht der Hinweis auch hier auf der
Kabelfernsehseite?
Auswirkungen auf
die Verbreitung im Kabelfernsehen sind naheliegend,
aber nicht zwingend.
-29.
August 2017 : Auf die bisherigen analog genutzten Frequenzen
wurden
die meisten bisherigen
digitalen Programme verschoben sowie
andere
Standard-Programmnummern vergeben.
Aufgrund
von Problemen mit Sendern der RTL- und Sat1-Gruppe
wurden
diese am 1. September nochmals verschoben ...
-20. Juni 2017
: Abschaltung aller analogen Sender unter
-vorerst-
Beibehaltung einer
Infotafel pro Sender bis zum 1. September 2017.
Es
sind also nun auch im Kabelfernsehen als letzter Bastion analoger
TV-Sendetechnik
alle analogen
Kanäle verschwunden.
Viele
Fernsehgeräte ab ca. 2005 können das digitale System
schon,
manchmal unter
Zuhilfenahme von (Ihnen evtl. nicht bekannten) Tricks.
-April
2016: Unitymedia kündigt die entgültige Abschaltung
der
analogen Übertragung zum Juni 2017 an
-10.8.2015:
Änderung
bzgl. frei empfangbarer Programme:
Arte HD,
WDR, Cityvision, NRW.TV, nrwision und der
Unitymedia-Infokanal
wurden leicht in der
Frequenz geändert.
Bei den verschlüsselten
Sendern wurde ein Teil der gängigen
privaten
Programme (in HD) auf andere Frequenzen verschoben.
-Anfang
Juli 2015: Unitymedia hatte für die ersten 3 Juliwochen
2015
eine Änderung der Kanalbelegung
angekündigt.
Diese ist nun durchgeführt;
das Ergebnis:
Digitale Programme waren nicht
betroffen und funktionieren uneingeschränkt weiter;
dazu
kamen aber 3SatHD sowie Eins Festival HD.
Bei
den analogen Programmen fielen entgegen der Ankündigung nicht
nur kleinere
Sender weg, sondern auch SWR und
MDR; Arte nur noch im Wechsel mit KIKA.
Darüber
hinaus sind die meisten anderen Programme auf eine andere
Frequenz
verschoben worden; bei einem vorher
komplett eingestellten Gerät
sollten die
verbliebenen Sender weiter ohne Einstellung vorhanden sein,
wenn
auch auf einem anderen Programmplatz.
Meine
Bitte: Es werden sicher wieder einige Zeitgenossen geben, die Ihnen
an der
Haustür vermeintlich nötige
Gerätschaften oder Verträge andrehen möchten;
sind
Sie bitte kritisch und vorsichtig!
-25.2.2014 Unitymedia
kündigte eine umfassende Neuorganisation der digitalen
Sender
für diesen Tag an, leider wie immer nur recht schwammig und
ohne
nähere Angaben bzgl. der neuen
Frequenzen.
Im Nachhinein stellten sich nur folgende
Änderungen ein :
- Die Stammplätze
einiger Sender wurden verändert, so z.B. Cityvision von 136 auf
139
- Die Frequenzen von Sixx, N24, Pro7Maxx
und QVC Plus HD wurden geändert
-3.1.2013 : die bisher
verschlüsselten Programme des Paketes "Digital TV
Basic"
stehen nun wie angekündigt frei zur
Verfügung,
sprich: keine Smartcard und kein
Originalreceiver nötig.