Für
den Laien ist es oft gar nicht recht durchschaubar, wo dessen
Empfang herkommt,
zumal es oft Überschneidungen zwischen den
Empfangssystemen gibt.
Ein gutes Beispiel für
eine Überschneidung von Empfangssystemen sind die häufig
in
Empfangsanlagen mit mehr als 50 Teilnehmern eingesetzten
Kopfstationen :
Empfangen wird zwar über Satellit, dann aber
das Signal zentral so umgesetzt,
daß sich beim Nutzer eine
Handhabung wie beim Kabelfernsehen ergibt.
-Sie empfangen
z.B. NICHT Servus-TV
und die
privaten Sender sind kostenpflichtig ?
Dann
empfangen Sie sehr wahrscheinlich über Antenne
(Angaben
auf den Standort Odenkirchen bezogen)
-Sie empfangen Servus-TV
dann haben Sie Kabelfernsehen oder IPTV wie z.B. Entertain der
Telekom
Wenn Sie einen Kanal mit
"Unitymedia" im Namen finden, ists eindeutig
Kabelfernsehen.
-Mit Sicherheit auf Satempfang schließen zu
können, ist nicht ganz so einfach.
Wenn
Sie allerdings z.B. ORF2E empfangen, sollte es wohl eine Satanlage
sein.
Bei den oben genannten speziellen Empfangsanlagen
gelten diese Regeln leider nicht;
Sie können lediglich auf
den primären Empfang Rückschlüsse ziehen, aber nicht
auf die Technik, mit der die Programme tatsächlich zu Ihrem
Gerät gelangen.